Eine Genesung der Plantarsehnenentzündung (Plantarfasziitis), mit und ohne Fersensporn, findet durch die kontrollierte Pronation – dem physiologischen Gang -statt. Bei starker Entzündung ist eine Stosswellentherapie empfehlenswert. Anhand der Ganganalyse, der Bewegungsanalyse und der Laufbandanalyse können wir den idealen Schuh (im Sport und im Alltag) wählen, um die gewünschte physiologische Pronation (optimales Bewegungsmuster) zu erreichen. Bei zu starken Asymmetrien (Ungleichheiten) ist eine orthopädische Einlage hilfreich, um so den bestmöglichen Ausgleich zu erreichen.
Um einer Plantarsehnenentzündung (Plantarfasziitis) vorzubeugen, sollte man regelmässig dehnen (siehe Bild rechts) und Fussgymnastik machen.
Eine weitere Möglichkeit für den Alltag ist der Therapieschuh X10D. Der X10D ist darauf ausgerichtet, das langsame, passive und breite Gangbild zu korrigieren. Einfach und zielgerichtet wird der Bewegungsablauf verbessert und die optimale Gangart wieder antrainiert. Der X10D ermöglicht richtig zu gehen, dieses Muster beizubehalten und bei jedem Schritt den ganzen Körper zu trainieren. Diese korrekte und aktive Körperhaltung beugt effektiv gegen Überlastungsschäden, wie zum Beispiel Plantarsehnenprobleme (Plantarsehnenentzündung (Plantarfasziitis)) und Achillessehnenprobleme, vor.