1. Ganganalyse
• Test des aktuellen Laufschuhs
1. Ganganalyse
• Test des aktuellen Laufschuhs
2. Bewegungsanalyse
• Statische Fussdruckmessung
• Dynamische Fussdruckmessung
3. Laufbandanalyse
mit verschiedenen Laufmodellen
4. Schuhselektion
Wir streben bei jedem Kunden ein optimales Gangbild an – eine bestmögliche Kraftübertragung zwischen Fuss, Knie, Hüfte, Becken und Wirbelsäule. In einem ersten Schritt beurteilen wir das optische Haltungs- und Bewegungsmuster beim Gehen und Laufen.
In der Folge erstellen wir eine computergestützte Fussdruckmessung in Statik und Dynamik. Aufgrund der Druckverteilung erhalten wir wertvolle Informationen über die Ursachen von möglichen Fuss-, Knie- und Hüftproblemen.
Die Laufbandanalyse ermöglicht es, die einzelnen Phasen der Abrollbewegung zu analysieren. Dabei können Fehlstellungen der unteren Extremitäten, des Beckens oder der Wirbelsäule dargestellt werden. Das Contemplas-Analysesystem gibt Aufschluss über die Ökonomie der Gesamtbewegung und die achsengerechte Belastung der Gelenke.
Anhand einer Messplatte erfassen wir die Druckverhältnisse im Stand. Wir ermitteln die Struktur des Körpers sowie dessen Schwerpunkt / Körperlot. Das hilft uns, Haltungsmuster resp. deren mögliche Defizite zu erkennen.
Bei der Messung der dynamischen Druckverteilung rollt der Fuss über die Messplatte ab. Daraus erfolgt eine quantitative Beurteilung der horizontalen und vertikalen Kräfte. Sie bezieht sich auf die Art und Weise, wie der Fuss einwärts und / oder auswärts dreht – Auftritts-, Mittelfuss- und Abstossphase werden genau analysiert.
Die Laufbandanalyse ermöglicht es, die einzelnen Phasen der Abrollbewegung zu analysieren. Dabei können Fehlstellungen der unteren Extremitäten, des Beckens oder der Wirbelsäule dargestellt werden. Das Contemplas Analysesystem gibt Aufschluss über die Ökonomie der Gesamtbewegung und die achsengerechte Belastung der Gelenke.